Das Fleet Management System ist speziell für Luftfahrzeuge zur Überwachung von Baugruppen, Bauteilen, LTAs, ASBs, Inspektionen, L-Aktenführung und dem erfassen von Modifikationsständen entwickelt worden.
Einer der größten Luftfahrzeughersteller in Deutschland nutzt dieses System im Bereich der Luftfahrzeugwartung zur Überwachung von planbaren Inspektionen, Austausch von Zeitwechselteilen (Baugruppen/Bauteilen) einzelner Luftfahrzeuge und Luftfahrzeugflotten.
Die Vorplanung von Inspektionsereignissen und Zeitwechselteilen ist im Wartungsbereich von Luftfahrzeugen sowie die Überwachung von zeitkritischen Baugruppen/Bauteilen das wichtigste um die Standzeiten von Luftfahrzeugen zu verringern.
Das vorzeitige Planen von Ereignissen und zeitkritischen Baugruppen/Bauteilen erspart zum teil erhebliche Kosten.
Dieses System wird im Bereich der Luftfahrzeugwartung zur Überwachung von planbaren Inspektionen einzelner Luftfahrzeuge und Luftfahrzeugflotten eingesetzt.